Seite wählen

Firmenchronik

Die Anfänge

1952: Firmengründer Franz Wiesner schließt die Gesellenprüfung als
Schlosser mit großem Erfolg ab. Ausbildungsbetrieb: Firma Greßer
ca.1970: Verkauf und Reparatur von landwirtschaftlichen Geräten und
Produkten. Mithilfe seiner Frau Klara.

Die Firma Gartentechnik Wiesner

1987: Beginn der selbstständigen Tätigkeit mit Verkauf von
HONDA- Motorgeräten durch Franz Wiesner im Landkreis
Main-Spessart.

Januar 1989: Einstieg des Sohnes Dieter in den Betrieb (nebenberufliche
Tätigkeit.

April1989: Durch steigende Umsätze kommt ein Händlervertrag mit der
Firma HONDA Motorgeräte Deutschland für den gesamten
Landkreis Main-Spessart zustande.

Einrichtung des Verkaufsraumes und der Werkstatt in Steinfeld
Frankenstraße 10.

Ausstellung von Gartengeräten in Frammersbach,
Agnesstraße 22

ab April 1989: Regelmäßige Beteiligung an Messen und Ausstellungen:
– Frühjahrs- und Herbstmessen
– Main-Spessart- Ausstellung Lohr a. Main
– Laurenzi-Messe Marktheidenfeld.

September1997: Sohn Christian beginnt eine Ausbildung zum
Landmaschinenmechaniker.

Das ehemalige Firmengebäude

wiesnerhalle5

Das neue Firmengebäude

Januar 1999: Planung neuer Verkaufsräume und Werkstatt

April 1999:Erwerb des Grundstückes in der Raiffeisenstraße 4 in
Steinfeld-Hausen

September 1999: Baubeginn
Dezember 1999: Richtfest nach Abschluss der Rohbau-Arbeiten

Sofortiger Beginn der Innenausbauten sowie der Gestaltung
der Außenanlage.

März 2001: Die Einweihung, die von 16.03.2001-18.03.2001 sehr groß
mit Musik und Aktionen gefeiert wurde war ein rießen
Erfolg. Es folgten ca 2500 Kunden und Freunde unserer
Einladung.

wiesnerhalle63

Die Zukunft

März 2001: Mit dem erfolgreichen Ablegen der Gesellenprüfung zum
Landmaschinenmechaniker in Würzburg von Sohn Christian
sind die Weichen für den Firmeneinstieg gestellt.

November 2002: Beginn der Meisterschule zum Landmaschinenmechaniker
durch Sohn Christian.

November 2003: Erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung des Sohnes
Christian.

Er hat die beste Meisterprüfung als Landmaschinen-
mechaniker des Jahrganges in ganz Bayern abgelegt und
wurde dafür mit dem 1. Meisterpreis der bayrischen
Staatsregierung ausgezeichnet.